Veranstaltungen und Angebot
Markt der Möglichkeiten
22. Mai 2025, 19Uhr, Rathaus Großbottwar
Dabei sein, wenn Zukunft geschieht.
Entdecken Sie lokale Initiativen und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz in Großbottwar. Informieren Sie sich über Produkte, Dienstleistungen und Projekte, die zu einem umweltbewussten Leben beitragen.
Erleben Sie, wie aus Ideen echte Veränderungen entstehen! In diesem Mitmach-Workshop zeigen Experten, wie Sie allein oder im Team aktiv Treibhausgasemissionen reduzieren können. Erfahren Sie, was möglich ist – und wie selbst kleine Schritte Großes bewirken können!
Projekte entdecken
Inspiration finden und gemeinsam mit anderen an neuen Konzepten arbeiten.
Ideen entwickeln
Mit engagierten Menschen und Experten ins Gespräch kommen und Kooperationen starten.
Weitere Angebote und Veranstaltungen
Gastvortrag - Von den Stromrebellen zu Energieversorgern
Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 - 21:00 Uhr im Rathaus Großbottwar
Die Umwelt Akademie Großbottwar lädt herzlich zu einem besonderen Vortragsabend ein. Zu Gast ist Sebastian Sladek von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS). In seinem Vortrag berichtet er von der bewegten Geschichte seiner Familie, die nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die erste Energiegenossenschaft Deutschlands gründete.
Unter dem Titel „Von den Stromrebellen zu Energieversorgern“ zeigt er, wie aus bürgerschaftlichem Engagement ein deutschlandweit anerkannter Ökostromanbieter wurde – ein inspirierendes Beispiel für Eigeninitiative, Verantwortung und nachhaltige Veränderung.
Im Anschluss blicken wir auf den Großbottwarer Weg und erfahren, wie sich das LEITBILD-KLIMA weiterentwickelt hat. Den Abschluss bildet eine offene Fragerunde und ein gemütlicher Ausklang bei Getränken.
Anmeldung erbeten:
AnmeldenUnsere Projekte
Die Umwelt Akademie Großbottwar unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung eigener Klimaschutzprojekte und koordiniert gemeinschaftliche Initiativen.
Großbottwarer Weg
Verbesserung des Stadtklimas und Förderung von Bürgerlichem Engagement.
Erneuerbare Energien
Beratung und Unterstützung bei der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen.
Nachhaltige Mobilität
Förderung umweltfreundlicher Mobilitätskonzepte in Großbottwar.
Effiziente Gebäude und Nachhaltiges Handeln
Initiativen zur Gebädesanieruung und Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Ihre Projektidee für den Klimaschutz
Sie haben eine Idee für ein Klimaschutzprojekt in Großbottwar? Die Umwelt Akademie unterstützt Sie bei der Umsetzung!
Projekt vorschlagenÜber die Umwelt Akademie
Die Umwelt Akademie Großbottwar wurde gegründet, um den Bürgern der Gemeinde Großbottwar im Rahmen des Großbottwarer Wegs (formals LEITBILD-KLIMA) zu unterstützen.
Unsere Aufgaben:
- Durchführung von Klimaschutzprojekten
- Bereitstellung von Ressourcen für den Klimaschutz
- Bildungsarbeit und Aufklärung zu Umweltthemen
- Vernetzung lokaler Akteure und Initiativen
- Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements
Wir arbeiten eng mit der Gemeinde, lokalen Unternehmen, Vereinen und engagierten Bürgern zusammen, um Großbottwar nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten.
Die Umwelt Akademie Großbottwar wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.


Kontakt
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten sich engagieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Umwelt Akademie Großbottwar
Rathaus Großbottwar
Marktplatz 1
71723 Großbottwar
info@umwelt-akademie-grossbottwar.de
+49 (0) 7148 31-0